für die ganze Familie. Hier treffen sich alle, um gemeinsam Kinofilme oder Fernsehen zu schauen, Videospiele zu spielen, oder in der Leseecke ein gutes Buch zu genießen. Die Einrichtung dieser Wohlfühloase mitten in Wohnung oder im Haus hat sich dabei über die Zeit immer wieder geändert. Wo noch vor wenigen Jahren die massive Anbauwand ihren Platz hatte, hängt heute der Smart-TV. Und auch die Polstermöbel gehen mit der Zeit. Die Sitzecke aus Sesseln und Couch hat nun ausgedient. Der neueste Trend sind die XXL Sofas.
Sollten Sie noch auf der Suche nach einer Wohnzimmer Couch sein, können Sie auch gleich nach einer mit Ottomane suchen, die mit zum Sofa passendem Bezug ausgestattet ist. Haben Sie die Couch für das Wohnzimmer bereits, lassen sich auch Kontrastfarben oder andere Nuancen verwenden, um interessante Farbakzente zu setzen. Niedrige Ottomane können ebenso bequem unter höheren Couchtischen verstaut werden.
Typisch für den marokkanischen Wohnstil sind traditionelle Ornamente, zahlreiche Mosaike, hochwertige Stoffe, aber auch prächtige intensive Farben. Die Farbpalette reicht von warmem Gelb über starkes Rot bis zu tiefem Azurblau. Dieses Beispiel zeigt eine zurückhaltendere Variante des orientalischen Einrichtungsstils. Die schönen Blautöne harmonieren perfekt mit dem dunklen Holz.
Besonders schön ist dieser Couchtisch aus unverarbeitetem Stein mit rechteckiger Glasplatte. Die Innenstruktur der Tischbasis ist aus Sperrholz gefertigt und mit geschliffenen oder unverarbeiteten Steinstücken bedeckt.